Einfühlsame Kommunikation zwischen Erwachsenen und Kindern

 

Du, ja Du: Wie wäre es, wenn Du Dir erlaubst, Deine Gefühle zu fühlen, wenn sie in Dir auftauchen? Egal ob Du Mama bist oder Papa, oder Opa oder Oma oder Lehrerin oder Lehrer oder Erzieher oder Erzieherin, erwachsen oder das Kind, gestatte es Dir! Kannst Du Dir vorstellen, wie das wäre? Kannst Du Dir vorstellen, sie zu spüren, Deine Gefühle?

Ich sag Dir dies: Es kommt Dir sonderbar vor. Es fühlt sich ungewohnt an. Du denkst darüber nach. Es wirkt erleichternd. Es ist gesund. Es ist ehrlich. Es ist in Deinem Sinne und im Sinne Deiner Lieben.

Wir alle haben Gefühle, dauernd, quasi ununterbrochen. Wir haben gelernt: “Du brauchst keine Angst haben …”, “Hör auf wütend zu sein!”, “Sei still!”, “Tu, was die Erwachsenen wollen!” … Ich könnte endlos fortfahren. Es gibt viele Sätze aus der Kindheit, die unsere Eltern, Lehrer, unsere Großeltern… Erwachsene, uns mitgegeben haben, als wir Kinder waren. Es sind Sätze, die sie schon von Ihren Bezugspersonen gehört hatten, immer und immer wieder.

Gefühle haben mehrdimensionale Wirkungen.... Das heißt: Gefühle haben Wirkungen in mehrere Richtungen gleichzeitig und wirken in unterschiedlichen Dimensionen.
— nach Udo Baehr und Gabriele Frick-Baehr, Das große Buch der Gefühle

Du versuchst Termine, Job, Hobbys, die Anliegen von allen, unter einen Hut zu bringen. Oft gerätst Du an Deine Grenzen und spürst und hörst auch deutlich die Grenzen deiner Liebsten. Streit, Wut, Ärger, Tränen.. all das. Es ist da.

Die Art und Weise, wie Ihr miteinander ins Gespräch gehen könnt, bedeutet einen entscheidenden Unterschied. Darum dreht sich alles in meinem Kurs “Familiensprechen”.

 
Zurück
Zurück

Selbst-Entfaltung… eine Chance, Mut, Veränderung, Abenteuer, Gelegenheit

Weiter
Weiter

Seminar zum Jahresübergang - ein besonderer Tag mit Frauen